#79 Die Kunst, sich selbst auszuhalten
„Menschliches Leben gewinnt seinen Reichtum durch Tiefe. Und dieser Schatz lässt sich nur heben, wenn wir bereit sind, den Blick nach innen zu wenden.“ Michael Bordt SJ Ich wage diesen…
„Menschliches Leben gewinnt seinen Reichtum durch Tiefe. Und dieser Schatz lässt sich nur heben, wenn wir bereit sind, den Blick nach innen zu wenden.“ Michael Bordt SJ Ich wage diesen…
Von Martin Permantier, Vahlen Verlag 367 Seiten. Frühjahr 2023Du kannst das Buch direkt beim Vahlen Verlag bestellenZum Buch gibt es die Austauschplattform haltung-erweitern.deVom Ich zum Wir zum Alle – das…
von Jane McGonigal, 463 Seiten Penguin Verlag 2022Seit April 2023 mache ich gemeinsam mit Jennifer Fritz den Online-Kurs des IFTF Institut for the Future Ready!Set!Future! bei CourseraWir lernen dabei wie…
Wer sich am meisten aufplustert, kriegt was er will? Und die rücksichtsvollen zurückhaltenden Menschen werden übergangen?Schluss damit. Das Buch zeigt wie jeder Wirkung erzeugt und auch nette Leute von nebenan…
Was ist das Gute an Unsicherheit? Anstatt sich davor zu fürchten und bremsen zu lassen, zeigen die Autoren auf, welche Chancen in Unsicherheit stecken und wie sie praktisch genutzt werden…
Kreativ und produktiv sein – geht das und wenn ja wie? Ich hab schon viele Methoden ausprobiert und entdecke immer wieder gern neue Möglichkeiten, wie ich den inneren Prokrastinations-Schweinehund überwinde.Mit…
Nachdem ich zwei Live Vorträge von Volker Busch gehört habe, war klar: dass Buch wird gelesen und im Podcast besprochen.Und so amüsant wie Volker vorträgt, ist auch sein Buch geschrieben.…
Das ewige Hadern mit sich selbst bringt niemanden weiter. Das Gedankenkarussell der Selbstzweifel bringt uns schlaflose Nächste. Und die ewigen Jammerer nerven. Mit Schreibcoach Ulrike Zecher rede ich darüber, wie wir aus…
„Wimmelbuch mit Anstups-Garantie“ ist mir beim Lesen der vielen tollen, kleinen und feinen Praxis-Tipps als passende Beschreibung eingefallen. Mit Herausgeberin und DIGITALqueen Maike Petersen picken wir uns unsere Lieblingstipps heraus…
Wir lernen nie aus… Und wer sich die Neugierde und Freude am Lernen erhält, hat mehr vom Leben. Mit Wissensvermittlerin und Geschichtenerzählerin Jennifer Fritz tausche ich mich über unsere 10 liebsten Lern-Hacks…
Welche Zukunftskompetenzen helfen uns, in dieser beschleunigten Welt besser klar zu kommen? Aus den insgesamt 30 Kompetenzen haben sich Wirtschaftsmediatorin und Literatufverführerin Claudia Lutschewitz und ich je fünf ausgesucht und…
Dieses Buch hat mir Content Queen und Netzwerk-Freundin Irene Michl zu Weihnachten geschenkt. Eine schönere Aufforderung für eine Podcast-Episode ist kaum denkbar;-) Das Buch gibt wirklich praxisnahe Tipps, wie es gelingt gute Vorsätze tatsächlich…
Kommunikation is a Hund – würde mein Mann Erwin sagen. Das menschliche Miteinander ist von Missverständnissen geprägt und manchmal reden wir komplett aneinander vorbei. Mit Mediator / Coach / Berater…
von Dirk von Gehlen, 2021, 210 Seiten Das Buch ist ein Füllhorn von Ideen, wie man sein eigenes Kreativpotenzial ausschöpft. Die „unkreative“ Herangehensweise, die hilfreichen Übungen und praktischen Tipps gespickt…
Wer Pausen macht, hat mehr vom Leben. Entspannung als Schlüssel zum Erfolg von Gunter Frank und Maja Storch 240 Seiten, überarbeitete Auflage vom Mai 2021 In Zeiten von Effizienz, Selbstoptimierung…
Jeder Tag ist voller Entscheidungen. Manchmal sind es kleine „Was ziehe ich an?“ manchmal große „Mache ich mich selbständig oder nicht?“ Mit Frust-Befreierin Frauke Schöttke diskutiere ich, was gute Entscheidungen ausmacht, wie…
Es wird mal wieder philosophisch. Mit StB Peter Kusel diskutiere ich über die 15-Stunden Woche, die Bedeutung von Geld und das Bruttosozialprodukt. Und wir fragen uns, was wohl passieren würde,…
Mit Steuerberater Djuri Radenovic, Kanzlei Heratax Hamburg diskutiere ich über die Kunst des Weglassens und der Fokussierung. Auch wenn es laut Untertitel für Kreative geschrieben ist, können auch Steuerberater viele…
In dieser Folge bespreche ich mit StB Peter Kusel das Buch von Anders Indset. Er plädiert für "Lautes Denken", also sich Zeit zum Reflektieren und Nachdenken nehmen - allein oder…