Buchcover Orgazign

#14 Orgazign

Mit meiner Beraterkollegin Cordula Schneider schaue ich mir an, wie mit diesen Anregungen und Methoden Teams, Arbeitsabläufe und die Zusammenarbeit lebenswerter gestaltet werden können. 

Dauer 39 Minuten

Shownotes

Orgazign – Organisationen lebenswert gestalten

Dr. Marco Olavarria, Juni 2018, 328 Seiten
www.orgazign.online

Weiterer Buchtipp von Cordula: Die Orbit-Organisation von Anne M. Schüller und Alex T. Steffen

  1. Die wichtigsten Erkenntnisse in 1 bis 3 Sätzen

Ein Arbeitsbuch, um seine Organisation komplett auf neue Füße zu stellen. Mächtiges Werkzeug!
Mit Hilfe von 3 Canvases wird man Schritt für Schritt durch den Prozess geführt.
Kapitelaufbau Gestalten – Anwenden – Umsetzen

Ganzheitlicher Ansatz statt neues Organigramm.

  • Stelle die richtigen Fragen (z. B. Warum ein neues Organisationsdesign, muss es an allen Stellen agil sein)
  • Zentral ist nicht die Aufgabe, sondern der Verantwortungsbereich , sowie die Kommunikationsflüsse und die Entscheidungswege und – Methoden
  • Ergebnis offener Prozess, immer auch an Bewahrungsziele denken!

2. Was hat Dich stutzen lassen

Ich finde den Begriff „Organe“ beim Lesen unglaublich anstrengend

Prozess und Organisationsdesign unterstützen Verhaltensänderungen – ambitioniert

3. Was hat Dich zum Lachen gebracht

Das HiPPO-Syndrom – die rolle des Chefs bei Teamarbeit, Hierarchie lässt sich schlecht „wegsprechen“. Wenn Chefs als Teammitglied mitmachen, sind sie trotzdem Chefs!

Alternativer Begriff dazu: Sonnenblumen-Management

4. Was bezweifelst Du

Weniger bezweifeln, als das Gefühl „Das bekommt man im Leben nicht umgesetzt“, totale Überforderung.

  • Eigentlich nichts – eine Orga-Bibel
  • Kann man das auch „Stückweise hin bekommen“?

5. Das beste Beispiel / die beste Geschichte

Durchgängiges Beispiel Medienteam

6. Was kannst Du für die Praxis rausziehen

  • Die Zielkarte ist grossartig. 3 Schritte: Anlässe | 4 Zielarten | Thesen. Nicht nur Veränderungsziele, auch Bewahrungsziele formulieren
  • Die Arbeit mit den Canvases: Organizational Challenges | Organization Model | Organizational Design
  • Leitfragen für Baustein Outcomes 
  • Fragen zur Identifikation von Fördernissen und Hindernissen
  • Das Konsent-Verfahren, haben wir bei Albert Eder kennen gelernt
  • Übersicht über mögliche Organisationsprinzipien: Leitungsprinzip | Koordinationsprinzip | Entwicklungsprinzip – Das Wünschenswerte mit dem Machbaren abgleichen
  • Denken in Verantwortlichkeiten statt Aufgabenbereichen
  • Arten von Entscheidungen Matrix und Leitfragen
  • Arten kognitiver Verzerrung  Die Meisterverzerrung😉
  • Einfluss von Raumgestaltung – höhere Wahrscheinlichkeiten siehe auf einem Flur vs. Auf einem Stockwerk
  • Chancendenken mit Kill Your Darlings – Turning the B vom Bad to Best
  • Schnappschuss-Workshops (wie Cordulas Prozess-Akkupunktur), 
  • Frage: Was wird in Zukunft aufwendiger als Augenöffner – wo können wir bei der „bisherigen“ Arbeit einsparen!

7. Was war neu für Dich

ZIILO-Schema

Kosten unterbrochener Arbeit

  • Kommunikationsflüsse entscheidend bis hin zur Raumgestaltung
  • Warum Kanzleien wirklich eine neues OD brauchen – nicht „neue Aufgaben“ sondern andere Verantwortungsbereiche und Kommunikationsflüsse
  • Prozesse = Abläufe, Organisation = Grundsätze: Je besser die Grundsätze, desto schlanker die Prozessdokumentation (Vor die Klammer ziehen)

8. Warum muss man dieses Buch gelesen haben – oder auch nicht

Lesen, aber nicht auf einmal:

Empfehlung:

  • Teil 1 lesen
  • Teil 2 konkret für die Organisationsentwicklung durch gehen – keine
    Trockenübung
  • Teil 3.5 lesen!! Inspiration

Kommentare Willkommen

Dieser Beitrag hat einen Kommentar

Schreibe einen Kommentar