Profit and Time

#122 Profit and Time

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Podigee. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Mehr Gewinn, weniger Arbeit – klingt zu schön, um wahr zu sein?
In Profit and Time zeigt der australische Kanzleiberater Rob Nixon eindrucksvoll, wie Steuer- und Wirtschaftsprüfungskanzleien nicht nur profitabler, sondern auch deutlich freier aufgestellt sein können. Sein Drei-Phasen-Modell – vom „Practice Owner“ zum „Investor“ – liefert einen klaren Fahrplan: Weniger Zeit im Tagesgeschäft, mehr Fokus auf Strategie und Skalierung. Die Ergebnisse seines Coaching-Programms sprechen für sich: mehr Gewinn, weniger Überstunden und ein Unternehmen, das auch ohne den Partner läuft. Cordula Schneider und ich haben beim Lesen regelmäßig genickt – und manchmal auch herzlich gelacht.

Shownotes

Profit and Time – An Accountant´s Guide to Having it All

Rob Nixon 2025, 236 Seiten, Selfpublishing

EBook gratis zum download: https://theprofittime.com/profit-and-time-book

Hier erklärt Rob Nixon persönlich die wichtigsten Inhalte aus dem Buch https://www.youtube.com/watch?v=Ebv7mUR0uCc

Im Januar 2021 haben Cordul und ich bereits das Buch „The wealthy Accountant“ von Rob Nixon besprochen

https://www.leseoptimistin.de/21-the-wealthy-accountant/

Zeit ist König – und dein Business dein Design

Warum „Profit and Time“ nicht nur was für Steuerberater:innen ist

In unserer neuen Podcastfolge sprechen Cordula Schneider und ich über ein Buch, das direkt aus Australien zu uns geflattert kommt – aber mitten ins Herz unserer Arbeitswelt trifft: „Profit and Time – An Accountant’s Guide to Having It All“ von Rob Nixon.

Auch wenn „Accountant“ draufsteht – drin steckt ein echtes Unternehmerbuch. Denn es geht um eine der zentralen Fragen für Selbstständige, Dienstleister:innen und Unternehmer:innen:

Wie schaffe ich es, ein erfolgreiches Business zu führen – und trotzdem Zeit für mich, meine Gesundheit und mein Leben zu haben?

Hier sind unsere Top 5 Learnings aus dem Buch (und unserer Diskussion dazu):

1. Design your Business – or it will design you

Rob Nixon bringt es auf den Punkt: Die meisten Unternehmen laufen „by accident“ – also zufällig.
Er plädiert für „Business by Design“: Du bestimmst, wie dein Unternehmen läuft, nicht umgekehrt.

Sein Vorschlag: Starte mit einer Selbstreflexion. Was willst du wirklich? Was steht auf deiner Bucket List?
Und dann: Bau dein Unternehmen so, dass es dich diesem Ziel näher bringt – nicht davon entfernt.

2. Practice Owner, Business Owner oder Investor – was willst du wirklich sein?

Diese drei Rollenmodelle sind ein echter Augenöffner:

  • Practice Owner: Du bist das Unternehmen.

  • Business Owner: Du arbeitest am, nicht im Unternehmen.

  • Investor: Dein Unternehmen läuft – auch ohne dich.

Viele stecken irgendwo dazwischen. Nixon sagt: Entscheide dich – und richte dein Handeln konsequent danach aus. Nur so wird’s was mit Time und Profit.

3. Zeit, Geld, Gesundheit – mehr brauchst du nicht

Klingt fast zu einfach: Für jedes Ziel, sagt Nixon, brauchst du genau drei Dinge: Zeit, Geld, Gesundheit.
Diese einfache Formel begleitet das ganze Buch – und hat uns tief beeindruckt.

Denn: Alle drei Ressourcen stehen in einem ständigen Wechselspiel.
Und wenn du langfristig erfolgreich sein willst, brauchst du Balance. Nicht Perfektion, aber Richtung.

4. Frag deine Kunden mal, wo sie eigentlich hinwollen

Eine der besten Ideen im Buch: Das strukturierte Zielgespräch mit Kunden. Kein Verkauf, kein Pitch – einfach zuhören und verstehen, wo dein Kunde hin will.

Denn echte Beratung beginnt nicht mit einem Angebot – sondern mit einer Frage:
„Was soll nach unserem Gespräch anders sein als vorher?“

Dieser Gesprächsleitfaden (Goal Achievement Process) ist Gold wert – und funktioniert in jeder Branche.

5. Der Pricing Council – Honorarfindung, aber clever

Wie findest du den richtigen Preis für dein Angebot?
Nixon schlägt vor: Pitch deine Idee nicht zuerst beim Kunden – sondern bei deinem Team.

Lass dein Team unabhängig schätzen, was das wert ist.
Was passiert? Fast immer liegt der Preis höher als du selbst gedacht hast.
Selbstwert beginnt im eigenen Unternehmen.

Fazit: Warum solltest du „Profit and Time“ lesen?

Weil es dir zeigt, wie du aus dem Hamsterrad raus und ins Business mit Richtung kommst.
Weil du merkst: Erfolg ist kein Zufall – sondern eine Entscheidung.
Und weil Nixon es schafft, in klaren Worten echte Denkanstöße zu geben. Ohne Bullshit, aber mit einer Portion australischem Humor.

Hör unbedingt in die Podcastfolge rein – ob du nun Unternehmer:in, Berater:in oder Dienstleister:in bist. Es lohnt sich.

Kommentare Willkommen

Schreibe einen Kommentar