Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Podigee. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenKI- und Online Strategien für moderne Steuerkanzleien
Alexander Hassenpflug, 158 Seiten, 2025
https://shop.hassenpflug.online/products/ki-und-online-strategien-fur-moderne-steuerkanzleien
Shownotes
Vom Buzzword zur Business-Praxis: Warum sich moderne Kanzleien mit KI und Online-Strategien befassen sollten
„Unsere Kanzlei ist kein Ort mehr, sondern eine Plattform.“ – Dieser Satz aus Alexander Hassenpflugs Buch bringt es auf den Punkt. Die digitale Transformation in der Steuerberatung ist kein IT-Projekt, sondern ein tiefgreifender kultureller Wandel. Und genau darüber sprechen Elmar Kirschner, Content & Campaign Manager bei Wolters Kluwer und ich in dieser Episode – mit vielen Aha-Momenten, Praxisbeispielen und einem klaren Appell: Jetzt ist die Zeit zum Handeln.
Das Buch ist mit rund 150 Seiten ein schnelles, aber intensives Lesevergnügen. Kein Theoriewälzer, sondern ein Erfahrungsbericht.
Der Autor und Rechtsanwalt Alexander Hassenpflug, hat seine Steuer- und Rechtsanwaltskanzlei auf 100% remote umgestellt und nutzt KI im Kanzleialltag mit dem Plattformansatz von MS365 und Azure.
Warum das Buch ein Augenöffner ist
Mehr als Word und Excel
MS 365 ist ein echtes Powerpaket: Tools wie Microsoft Purview, Fabric oder OneLake bieten Datenschutz, Compliance, Datenanalyse und Automatisierung auf höchstem Niveau – perfekt für Steuerkanzleien, die in die Zukunft investieren wollen.Die Rolle der Menschen verändert sich
Es geht nicht nur um Tools, sondern um die Menschen in der Kanzlei. Die digitale Transformation verändert Rollen, Arbeitsweisen und sogar die Identität der Mitarbeitenden – vom Buchhalter zum Dateninterpreter, von der Sachbearbeitung zur Beratung.Digital heißt nicht nur PDF
Ein Highlight des Buches: Der kritische Blick auf Medienbrüche. OCR, PDFs und Scans gelten oft als „digital“, sind aber in Wahrheit analoge Krücken im digitalen Gewand. Der Weg führt über echte Datenprozesse – Stichwort: „Daten statt Dokumente“.Erst verschriftlichen, dann automatisieren
Wer seine Prozesse nicht kennt, kann sie auch nicht verbessern. Das Buch zeigt, wie man mit Prozess-Mining zunächst Transparenz schafft, bevor man Automatisierung oder KI einsetzt. Eine Art Röntgenbild für die Kanzleiabläufe.Datenschutz ist kein Add-on
Gerade bei KI-Anwendungen ist Datensicherheit essenziell. Das Buch liefert wertvolle Einblicke, wie man mit MS 365 einen sicheren Datenraum (Tenant) schafft – und warum sich CoPilot erst dann richtig lohnt, wenn er auf echte, sichere Mandantendaten zugreifen kann.
5 Tipps für Kanzleien, die digital durchstarten wollen
Klein anfangen, groß denken
Setzt auf Pilotprojekte und digitale Lotsen im Team – so entsteht Akzeptanz.Rollen sichtbar machen
Wer ist für digitale Prozesse zuständig? Klare Verantwortlichkeiten sind Gold wert.Datensilos aufbrechen
Prozesse ganzheitlich denken – vom Mandanten-Onboarding bis zur Kommunikation.Technik folgt dem Problem, nicht umgekehrt
Erst die Herausforderung analysieren, dann das passende Tool auswählen.In Mitarbeiter investieren
Schulungen, Austauschformate (z. B. der „Prompt der Woche“) und Perspektivwechsel helfen, Ängste abzubauen.
Warum Du das Buch lesen solltest
Weil es nicht nur Mut macht, sondern auch Lust. Lust auf eine Kanzlei, die nicht mehr im Papierstapel versinkt, sondern Beratung neu denkt. Alexander Hasenflug zeigt: Die Tools sind da, die Möglichkeiten auch – es braucht nur den Willen.
Oder wie er schreibt:
„Die digitale Transformation verändert nicht nur Prozesse, sondern vor allem die Rollen der Menschen in der Kanzlei.“